Grüne bringen sich in Stellung für die Regierungsratswahlen 2015
Archiv: 11. Juli 2014
Die Grünen treten 2015 mit einer eigenen Kandidatur zu den Regierungsratswahlen an. Diese soll für einen Kurswechsel in der Exekutive sorgen. Der Wahlausschuss führt mit fünf Personen weiterführende Gespräche.
Medienmitteilung Grüne Luzern
Blauäugigkeit in der Finanzpolitik, Stillstand bei den Investitionen, Rückschritte beim Umweltschutz, Abbau in der Sozialpolitik: Die Politik des Kantons Luzern war in den letzten Jahren nur noch von Spardebatten, Leistungskürzungen und vom Steuerwettbewerb geprägt. Dies ist Folge der jetzigen Parlamentszusammensetzung, aber auch einer Politik des Regierungsrates, der in dieser Legislatur hauptsächlich die Scherben seiner Steuerpolitik zusammenwischt.
Die Grünen wollen einen Kurswechsel im Regierungsrat und wollen dazu Regierungsverantwortung übernehmen. Grüne Exekutivpolitikerinnen und -politiker zeigen in verschiedenen Kantonen, dass grüne Politik auch in Exekutivämtern dank klaren Zielen und einer Portion Pragmatismus zum Erfolg führt. Auch im Luzerner Regierungsrat soll eine grüne Persönlichkeit für eine fortschrittliche und nachhaltige Politik sorgen.
Aus einer Vielzahl gut qualifizierter Mitglieder können die Grünen Kandidierende auswählen. Der Wahlausschuss der Grünen Kanton Luzern hat entschieden, mit 5 Personen weiterführende Gespräche zu führen. Dies sind in alphabetischer Reihenfolge:

48, Emmen, Geschäftsleiterin VCS Luzern / Kantonsrätin, Präsidentin Grüne Emmen, ehemalige Co-Parteipräsidentin Grüne Luzern

41, Horw, Pflegefachmann, Einwohnerrat L20

52, Luzern, Sozialwissenschafterin, Kantonsrätin, Präsidentin Verein Medien.Meinung.Vielfalt

47, Kriens, Generalsekretär Schweizerischer Mieterinnen- und Mieterverband / Kantonsrat, ehemaliger Co-Parteipräsident, Präsident VCS Luzern

52, Kriens, Gemeinderat, Ressort Umwelt, Verkehr, Sicherheit / Unternehmer (Inhaber Velociped/Ambrosia)
Anschliessend an diese Gespräche wird der Wahlausschuss die Situation analysieren und der Mitgliederversammlung im Spätherbst 2014 einen Vorschlag unterbreiten.