2 Kantonale Klimainitiativen
Viele Luzernerinnen und Luzerner heizen bereits erneuerbar. Doch Heizungen mit fossilem Energieträger stellen nach wie vor eine der grössten Quellen von Treibhausgasemissionen im Kanton dar.
In der Gemeinde Hochdorf LU ist es mit Klimainitiativen gelungen, auf kommunaler Ebene Vorgaben zu machen zum Heizungsersatz mit erneuerbaren Energien, um entsprechende Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Nun ist geplant, ähnliche Initiativen auch auf der Ebene des Kantons Luzern zu lancieren. Dazu werden kantonsweit aus möglichst vielen Gemeinden und Stadtquartieren Klimaschutz-Interessierte gesucht, die bei der Unterschriftensammlung mithelfen. Ziel der Klimainitiativen ist, Dialog auszulösen und schliesslich folgendes zu erreichen:
- dass beim Heizungsersatz nur noch erneuerbar geheizt wird und es in Spezialfällen dafür zusätzliche Unterstützung gibt, jedoch keine Ausnahmen, um nochmals eine Heizung mit fossilem Energieträger zu installieren,
- dass ab Ende 2035 grundsätzlich überall im Kanton Luzern erneuerbar geheizt wird. Dies ist zentral, um ein mit dem 1.5 °C Ziel kompatibles CO2-Restbudget einzuhalten.
Weitere Informationen zu den Initiativen sind unter https://www.klimainitiativen-luzern.ch/#initiatives aufgeführt.